Zum Inhalt der Seite

Lehre

GRUNDLEHRE DER LOGISTIK

Die Grundlehre der Lagerlogistik basiert auf 33 Posten. Das primäre Ziel ist es, die Teilnehmer/-Innen für den Bereich «Lagerlogistik» vorzubereiten und ihnen die nötigen Grundlagen zu vermitteln, so dass sie in der Arbeitswelt einen neuen Einstieg erreichen können. Die Teilnehmenden möchten das Logistikwissen vertiefen oder orientieren sich neu auf dem Arbeitsmarkt.

Von der Wirtschaft und Industrie wird immer mehr ein Nachweis der logistischen Kenntnisse gefordert (Bewerbung).

Kursdauer
  • 45 Tage (inkl. Praktikum)
Kursinhalt
  • Grundlagen Sozialkompetenz (2 Tage)
  • Grundlagen Lagertheorie mit praktischen Anwendungen (13 Tage)
  • Grundlagen EDV – Anwendung (Office Word – Excel – PowerPoint) (2 Tage)
  • Grundlagen EDV – LVS (Lagerverwaltungssystem FKM) (1 Tag)
  • Staplerfahrer Grundkurs R1 / R2 inkl. Prüfung nach SUVA-Richtlinien (4 Tage)
  • Instruktionsvermittlung Deichselgerät S2 (1 Tag)
  • Praktikum Vorbereitung (2 Tage)
  • Praktikum Durchführung (20 Tage)
Kursort
  • Am Firmensitz im Ausbildungszentrum Eschen
Kurskosten
  • CHF 4250.– inkl. MwSt.
  • inkl. Ausweise und Bestätigungen, mit Zwischenverpflegung und Materialkosten
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Sprachkenntnisse in Deutsch, mündlich und schriftlich min. Niveau A2

MIGRATIONSLEHRE DER LOGISTIK

Die Migrationslehre der Lagerlogistik basiert auf 35 Posten. Das primäre Ziel ist es, die Teilnehmer/-Innen für den Bereich «Lagerlogistik»
vorzubereiten und ihnen die nötigen Grundlagen zu vermitteln. Dies verschafft den Teilnehmenden eine gute Ausgangsposition auf dem Arbeitsmarkt. Vorwiegend spricht diese Ausbildung Teilnehmer mit Migrationshintergrund an.

Kursdauer
  • 100 Tage (inkl. Praktikum)
Kursinhalt
  • Grundlagen Sozialkompetenz (4 Tage)
  • Grundlagen Lagertheorie mit praktischen Anwendungen (15 Tage)
  • Grundlagen EDV – Anwendung (Office Word – Excel – PowerPoint) (4 Tage)
  • Grundlagen EDV – LVS (Lagerverwaltungssystem FKM) (2 Tag)
  • Staplerfahrer Grundkurs R1 / R2 inkl. Prüfung nach SUVA-Richtlinien (8 Tage)
  • Instruktionsvermittlung Deichselgerät S2 (2 Tage)
  • Hilfe / Nothelferkurs mit SSK – Ausweis (2 Tage)
  • AVOR, Arbeitsabläufe und Prozesse (1 Tag)
  • Praktikum Vorbereitung (2 Tage)
  • Praktikum Durchführung (60 Tage)
Kursort
  • Am Firmensitz im Ausbildungszentrum Eschen
Kurskosten
  • CHF 7150.– inkl. MwSt.
  • inkl. Ausweise und Bestätigungen, mit Zwischenverpflegung und Materialkosten
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre oder ab 16 Jahre (berufsbegleitend je nach Berufsbildung)
  • Sprachkenntnisse in Deutsch, mündlich und schriftlich min. Niveau A2

lap-Vorbereitung LOGISTIK

Nach (Art. 32) «Grundbildungslehrgang»

Die Grundlehre der Lagerlogistik basiert auf 33 Posten. Für die Vorbereitung der Lehrabschlussprüfung (LAP) ist es wichtig aus den vorgeschriebenen ÜK’s die verschiedenen Themen zu vertiefen und zu festigen. Die untenstehenden Posten stehen frei zu Auswahl. Der Teilnehmer wählt nun bis zu 10 Posten aus die er vertiefen möchte. Jedem Teilnehmer wird für die entsprechenden Posten ein Bildungsnachweis ausgestellt.

Diese Ausbildungen können auch Firmenspezifisch ausgewählt werden. (ab 6 Personen)

Kursdauer
  • 1 – 5 Tage nach Wahl der Posten
Kursinhalt
  • Posten 1 | 1/2 Tag: Ware annehmen, Grob- und Feinkontrolle
  • Posten 2 | 1/2 Tag: Ladungsträger
  • Posten 3 – 5 | 1 Tag: Kundenauftrag erfassen im LVS, Kommissionieren mit dem MDE-Gerät und Einlagern mit dem MDE-Gerät. (Diese Posten sind ein zusammenhängender Prozess.)
  • Posten 6 | 1/2 Tag: Erstellen Routenplan, Verladen mit Routenplan, Ladungssicherung
  • Posten 7 | 1/2 Tag: Verpacken
  • Posten 9 | 1/2 Tag: Binden mit Bindegeräte und Zurren
  • Posten 10 | 1/2 Tag: Lagerunterhalt
  • Posten 11 | 1/2 Tag: Zählwaage
  • Posten 80 | 1/2 Tag: Staplerfahrer Vertiefung Gegengewichtstapler (R1)
  • Posten 81 | 1/2 Tag: Staplerfahrer Vertiefung Quersitzschubmaststapler (R2)
  • Posten 82 | 1/2 Tag: Deichselgerätführer Vertiefung (S2)
Kursort
  • Am Firmensitz im Ausbildungszentrum Eschen
Kurskosten
  • ab CHF 340.– inkl. MwSt./ pro Kurstag beinhalten (2 Posten)
  • alle Kategorien mit Zwischenverpflegung, Materialkosten und Bildungsnachweis
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre oder ab 16 Jahre (berufsbegleitend je nach Berufsbildung)
  • Sprachkenntnisse in Deutsch, mündlich und schriftlich min. Niveau A2

Anmeldung Lehre

Sie erhalten die Zahlungsinformationen per E-Mail zugestellt. Die Zahlung ist fällig innert 10 Tagen nach Anmeldung. Die Buchung wird nach Zahlungseingang bestätigt oder ohne Zahlungseingang nach Ablauf der Zahlungsfrist, storniert.

Es wurden keine Kurse gefunden.